Newsletter Ausgabe 11
Für die inhaltliche Ausgestaltung dieser Ausgabe unseres Newsletters konnten wir die Baupflegerin Anke Gatter aus dem Regionalkirchenamt Dresden gewinnen.
In unserem Kirchenbezirk Bautzen-Kamenz ist Anke Gatter zuständig für die Betreuung der vielfältigen Bauaufgaben der Kirchgemeinden und begleitet auch den Prozess der Planung des Wiederaufbaus unsere Stadtkirche seit Anfang an mit viel Engagement und Herzblut.
Die Großröhrsdorfer sehnen sich nach einem neuen Kirchturm, der weithin sichtbar über unserer Stadt thront. Und endlich – nach der langwierigen und umfangreichen Verkehrssicherung und Beräumung der Brandruine – haben die Vorbereitungen für den Neubau nun begonnen. Wie sehen diese Vorbereitungen genau aus? Frau Gatter gibt uns neben ihren persönlichen Eindrücken auch einen Einblick in die inhaltlichen und zeitlichen Planungen dieses Großprojektes.
Anke Gatter: Unsere Kirche aus einer neuen Perspektive
Über die erhoffte neue Kirche für Großröhrsdorf ist bereits vieles geschrieben und gesprochen worden seit der schrecklichen Brandnach im August 2023 und der kompletten Zerstörung der Stadtkirche.
Ich erinnere mich an einen Wandkalender für das Jahr 2023, den ich von Pfarrer i.R. Norbert Littig bei einer Besichtigung der alten Kirche im Februar 2023 geschenkt bekam. Später, nach dem schrecklichen Brandereignis, fiel er mir wieder in die Hände und ich sah mit ziemlicher Bestürzung, dass auf dem Monatsblatt August eine Aufnahme der Turmuhr abgebildet war, deren Zeiger auf 5 Minuten vor 12 standen. Es lief mir kalt den Rücken herunter.
Nun, da die schlimmen ersten Monate des Loslassens und Verabschiedens schon der Vergangenheit angehören, können wir wieder nach vorn schauen.
Es lohnt sich, an einem Perspektivwechsel zu arbeiten und dadurch zu lernen, Dinge nicht nur aus der persönlichen Verletzung heraus, sondern ganz objektiv zu denken und zu entscheiden. Wir brauchen keine Kopfstandmethode, um die Herausforderung eines neuen Kirchenbaus aus der entgegengesetzten Richtung zu betrachten. Wir haben das Mittel des Architektenwettbewerbs, zu dem sich die Kirchgemeinde in einem langen, sehr verantwortungsvollen Prozess entschieden hat. Aufgrund der komplexen, sehr kostenintensiven Bauaufgabe sehen die gesetzlichen Bestimmungen der Sächsischen Landeskirche einen solchen Wettbewerb auch vor; die Wahl der Wettbewerbsform liegt jedoch weitestgehend im Ermessen der jeweiligen Kirchgemeinde.
Und die Kirchgemeinde Großröhrsdorf hat sich entschieden. Die kommenden Monate führen uns durch ein nicht offenes, einstufiges Wettbewerbsverfahren, das gleichermaßen strengen wie auch sehr transparenten Regeln unterliegt.
Das Büro Schubert + Horst Architekten aus Dresden steht der Kirchgemeinde dabei mit der notwendigen fachlichen Unterstützung zur Seite, denn die Verfahrensbetreuung kann durch die Kirchgemeinde allein nicht gewährleistet werden.
Architekten, Statiker, Landschaftsarchitekten und weitere Fachleute können im Rahmen des Wettbewerbs ihre vielfältigen Ideen zu Papier bringen. 10 bis 15 Büros werden sich mit der neuen Bauaufgabe auseinandersetzen und der verbliebenen Kirchenruine neues Leben einhauchen. Wir dürfen auf ihre große Kompetenz und Kreativität vertrauen. Die am Wettbewerb teilnehmenden Büros werden ihre Vorschläge voraussichtlich bis November 2025 erarbeiten.
Erfahrene Fachleute und engagierte Laien werden die Jury bilden, sich mit den Entwurfsideen auseinandersetzen und das für Großröhrsdorf beste Wettbewerbsergebnis herausfinden. Eine verantwortungsvolle, sehr herausfordernde und wunderbare Aufgabe gleichermaßen!
So mancher von uns hat seine ganz persönlichen, mehr oder weniger konkreten Vorstellungen davon, wie die neue Kirche aussehen könnte. Mit den Wettbewerbsergebnissen, die wir voraussichtlich zu Beginn des kommenden Jahres erwarten dürfen, wird all dem eine konkrete Gestalt gegeben. Ich freue mich darauf und wünsche uns allen ein kreatives und perspektivreiches Wettbewerbsgeschehen.
Ihre Baupflegerin Anke Gatter
Sie können die Arbeit der Kirchgemeinde gern weiterhin mit Spenden unterstützen.